Haltung

Die Haltungsform hat gro­ßen Einfluss auf die Bewegungsaktivität des Pferdes und damit auf sei­nen Energieverbrauch. Je mehr Bewegungsmöglichkeiten ein Pferd hat, des­to höher ist sein Energieverbrauch im Erhaltungsbedarf.

Die Online-Rationsberechnung Opti‑Ration®   berück­sich­tigt den unter­schied­li­chen Energiebedarf je nach Haltungsform. Steht ein Pferd 24/7 auf der Weide, hat es einen höhe­ren Energiebedarf als in Boxenhaltung. Offenstallhaltung und noch weit mehr die Haltung in einem Aktivstall oder in einem Paddocktrail füh­ren zu einem höhe­ren Energieverbrauch. Und das nicht nur auf­grund von mehr Bewegungsanreizen son­dern auch auf­grund von mehr Interaktionen mit Herdengenossen.

Zur Haltung gehört auch die Art der Einstreu: Steht dein Pferd auf Stroh oder hat über Raufen frei­en Zugang zum Stroh, wird es zwi­schen 1 und 3 kg davon täg­lich auf­neh­men. Wenn dein Pferd auf Spänen oder alter­na­ti­ver Einstreu steht, soll­test du die­se Menge an Stroh der Ration hin­zu­fü­gen, um dei­nem Pferd mehr Kauanreize und mehr Rohfaser zu bieten.

Teile den Beitrag:

Weiteres Wissen über Pferdeernährung

FAQ

FAQ: Hier geht es zu den häu­fig gestell­ten Fragen http://haeufig-gestellte-fragen-faqs/

Weiterlesen »