Selen pferd

Bei der Online-Rationsberechnung Opti‑Ration® wird die Selenmenge in der Ration berücksichtigt.

Bedarf (SOLL) Selen

Erhaltungsbedarf in mg je kg meta­bo­li­sche Körpermasse (SOLL-Lebendgewicht hoch 0.75):

Selen (Se)  0,01 mg

Zuschläge für

  • Leistung → Arbeit, Wachstum, Zucht
  • Alter – Pferde > 20 Jahre benö­ti­gen mehr
  • Rasse (Zuschläge je nach Knochenstärke, Muskelmasse, Fell und Langhaar)
  • Gesundheit – PSSM1/MIM oder Ekzemer benö­ti­gen mehr
  • Pferde im Fellwechsel benö­ti­gen mehr

Maximalwert

0,01 mg je kg SOLL-Lebendgewicht

Lasst euch nicht von hohen Bedarfswerten irri­tie­ren, die­se lie­gen an den o.a. Zuschlägen. Ein Wert von 1 bis 1,5 mg Bedarf gilt eben nur für ein 600 kg Pferd mitt­le­ren Alters und Blutanteils im Erhaltungsbedarf!

Minimumwert

Tagesbedarf

Beispiel: Pferd, 10 Jahre alt 600 kg, meta­bo­li­sches Körpergewicht 121,23 kg, also 1,2 mg Selen pro Tag ohne wei­te­re Leistung, ohne spe­zi­el­le Krankheitsbilder, außer­halb des Fellwechsels und ohne ras­se­spe­zi­fi­sche Zuschläge.

Selen ist ein Spurenelement und ver­hin­dert (wie auch Vitamin E) Schäden an den Zellmembranen. Außerdem ist es wich­tig für die Funktion und Bildung der Schilddrüsenhormone, die Fruchtbarkeit und den Stoffwechsel von Knochen, Muskeln, Haut und Haaren.

Schon eine gerin­ge Unterversorgung mit Selen schwächt die Immunabwehr des Pferdes und kann zu Haut- und Haarproblemen füh­ren. Neugeborene Fohlen reagie­ren auf Selenmangel beson­ders emp­find­lich und zei­gen Muskulatursteife und Lahmheiten. Ab einem Gehalt von 0,01 mg je kg SOLL-Lebendgewicht ist Selen jedoch gif­tig. Es tre­ten Haarverlust, Lahmheiten und Veränderungen an den Hufen auf. ACHTUNG: Die Symptome bei Unter- oder Überversorgung sind weit­ge­hend gleich!

Selen pferd

Teile den Beitrag:

Weiteres Wissen über Pferdeernährung

FAQ

FAQ: Hier geht es zu den häu­fig gestell­ten Fragen http://haeufig-gestellte-fragen-faqs/

Weiterlesen »