Bei der Online-Rationsberechnung Opti‑Ration® wird die Menge an Vitamin A und ß-Carotin in der Ration berücksichtigt.

Bedarf (SOLL) Vitamin A
Erhaltungsbedarf 150 I.E. je kg metabolische Körpermasse (SOLL-Gewicht hoch 0.75), wobei 1 mg ß-Carotin 400 I.E. Vitamin A entspricht.
Zuschläge für
- Wachstumsleistung
- Zuchtleistung
- Arbeitsleistung
- Alter

Maximalwert
360 I.E. je kg Lebendgewicht pro Tag

Minimumwert
Tagesbedarf
Vitamin A gehört zu den fettlöslichen Vitaminen, die dem Pferd stets über die Tagesration zugeführt werden müssen, während wasserlösliche Vitamine auch im Pferdedarm gebildet werden können.
Vitamin A ist wichtig für Haut, Schleimhäute, Sehvermögen und Knochenstoffwechsel. Außerdem für die Immunabwehr und die Fruchtbarkeit. Vorstufe des Vitamin A ist ß-Carotin, welches in Grundfutter und Getreide natürlich vorhanden ist. Das so aufgenommene ß-Carotin wird vom Pferd nur in der Menge in Vitamin A im Dünndarm umgewandelt, wie der spezifische Bedarf ist. Überschüssig gebildetes Vitamin A aus ß-Carotin wird vom Pferd für einen begrenzten Zeitraum in der Leber gespeichert. Über Grundfuttermittel ist ein Vitamin-A-Überschuss also nicht zu erwarten.
Misch- und Mineralfutter enthalten z.T. hohe Mengen an Vitamin A. Ein dadurch verursachter Überschuss von mehr als 360 I.E. je kg SOLL-Gewicht pro Tag ist giftig. Pferde zeigen dann ein schlechtes Fellbild, Veränderungen im Muskeltonus bis hin zu Ataxien und schlechten Allgemeinzustand. Langfristig können Knochenbrüchigkeit und Entwicklungsstörungen des Skeletts auftreten. Vitamin-A-Mangel zeigt sich durch Hautveränderungen, erhöhte Infektionsanfälligkeit, bei Zuchttieren durch verminderte Fruchtbarkeit. Da ß-Carotin im Heu instabil ist, empfiehlt sich eine Ergänzung im Winterhalbjahr entweder durch das Zufüttern von Möhren oder durch ein entsprechendes Mineralfutter.

