Trainingszustand

Der Erhaltungsbedarf an Energie eines Pferdes ist auch abhän­gig vom Trainingszustand.

Eine gut aus­ge­bil­de­te Muskulatur führt bereits im Erhaltungsstoffwechsel zu einem Mehrbedarf an umsetz­ba­rer Energie. Mehr Muskeln erhö­hen auch den Bedarf an Kalzium, Magnesium, Phosphor und Mangan.

Junge Pferde haben natur­ge­mäß eine noch eher unter­ent­wi­ckel­te Muskulatur. Erst durch kon­ti­nu­ier­li­che Trainingsreize bil­det sich die­se aus.

Bei der Online-Rationsberechnung Opti‑Ration® wer­den dei­ne Angaben zum Trainingszustand des Pferdes berücksichtigt.

Bitte ver­wech­se­le nicht Unterhautfettgewebe mit Muskulatur. Muskeln kann man nicht „anfüt­tern“ son­dern nur antrai­nie­ren. Die Trainingsarbeit kann jedoch füt­te­rungs­tech­nisch durch Futtermittel mit hoch­wer­ti­gen Eiweißen und bedarfs­de­cken­de Mineralisierung unter­stützt werden.

Teile den Beitrag:

Weiteres Wissen über Pferdeernährung

FAQ

FAQ: Hier geht es zu den häu­fig gestell­ten Fragen http://haeufig-gestellte-fragen-faqs/

Weiterlesen »