Gerste, Nährwerte

Nährwerte Gerste|

In der Datenbank der Online-Rationsberechnung Opti‑Ration®   fin­dest du Durchschnittswerte für Gerste in der Pferdefütterung:

Klimawandel, ver­än­der­te Düngevorschriften und alter­na­ti­ve Bewirtschaftungssysteme haben in den letz­ten Jahren bei vie­len Grundfuttermitteln zu z.T. deut­lich ver­än­der­ten Nährwerten geführt. Deshalb sind hier die neu­en Werte aus dem Kompendium zur Rationsberechnung für Pferde, Autorengemeinschaft Pferdewissen, 2023 abgebildet.

Zwar ver­öf­fent­licht auch die Lufa Nord-West Auswertungen zu Gerste, die Grundgesamtheit von nur 201 Proben (2025) ist jedoch meist zu gering, um als Durchschnittswert zu gelten.

Gerste wird häu­fig in der Pferdefütterung ein­ge­setzt. Sie soll­te jedoch nicht unbe­han­delt ver­füt­tert wer­den, da sie im Vergleich zu Hafer sehr hart ist und die Gerstenstärke aus dem rohen Korn prae­cae­cal schwer ver­dau­lich ist.

Gerste soll­te also nur gequetscht, geschro­tet oder wär­me­be­han­delt ange­bo­ten wer­den.  0,9 kg Gerste haben in etwa den Energiegehalt von 1 kg Hafer.

 

 

Teile den Beitrag:

Weiteres Wissen über Pferdeernährung

FAQ

FAQ: Hier geht es zu den häu­fig gestell­ten Fragen http://haeufig-gestellte-fragen-faqs/

Weiterlesen »